Im September 2019 veröffentlichte der Heimatverein Biesenthal e.V. das erste Heft einer Serie über die hier anzutreffenden Pflanzen. Vorläufig befinden sich unsere Erkundungen im NSG Biesenthaler Becken entlang des Langerönner Weges.
Gerade in Zeiten einer hoffentlich nachhaltigen Rückbesinnung auf die Schönheit und die Wichtigkeit einer gesunden Natur für die Qualität unseres Lebens, ist es dem Heimatverein eine Herzensangelegenheit, eine Abhandlung über die hiesige Flora beizusteuern.
Was wussten unsere Vorfahren (Handwerker, Bauern, Heilkundige…) über die Verwendungen von Holz, Blatt, Blüte, Frucht, Wurzel und Rinde?
Erstaunlich ist die Anzahl der einst in Biesenthal ansässigen Tischler (Kistler, Schreiner)! Welche Mythen umwehten Erle und Eiche?
Wo liegt der ökologische Zweck von Pfaffenhut und Kreuzdorn? Was macht den besonderen Reiz der Pflanze aus?
Eine beigeheftete Karte lässt die Standorte der Bäume und Sträucher leicht finden. Das Heft ist für 8 € in der Tourist-Information in Biesenthal im Alten Rathaus, Am Markt 1, und auf Anfrage beim Heimatverein erhältlich.

Flora des Biesenthaler Beckens Teil 1
2019