admin

Foto: Sieglinde Thürling

Eichenpflanzung auf dem jüdischen Friedhof Biesenthal

Ein symbolisches Zeichen der Hoffnung und Erinnerung Biesenthal, 12. Mai 2023 – Am heutigen Tag fand auf dem jüdischen Friedhof Biesenthal eine besondere Zeremonie statt: Eine Eichenpflanzung wurde vorgenommen, um an die Vergangenheit zu erinnern und ein Zeichen der Hoffnung für die Zukunft zu setzen.  Die Idee für die Eichenpflanzung stammt von Gertrud Poppe und …

Eichenpflanzung auf dem jüdischen Friedhof Biesenthal Weiterlesen »

Denkmäler in Biesenthal

Die vorliegende Broschüre entstand auf Anregung verschiedener Mitglieder des Heimatvereins Biesenthal e.V.. In ihr listen wir die zahlreichen Denkmäler der Stadt auf und erläutern ihre Bedeutung. Aufgrund ihres Wertes für die Stadt wurde die Arbeit von dieser finanziell gefördert, wofür wir sehr dankbar sind. Die Ortschronistin der Stadt Biesenthal, Frau Gertrud Poppe, hat in jahrelanger …

Denkmäler in Biesenthal Weiterlesen »

Foto © A. Heins

Es gibt noch angenehme Überraschungen

Voller freudiger Überraschung konnte der Heimatverein Biesenthal e.V. am Donnerstag, 07.07.2022 eine willkommene Spende der Sparkasse Barnim für seine verdienstvolle und aktive Arbeit für die Stadt Biesenthal, für das Gemeinschaftsleben und den Erhalt des Heimatgedankens sowie die Bewahrung des Wissens über unsere Heimat in Empfang nehmen. Durch Berichte unserer Ortschronistin Gertrud Poppe wurde die Mitarbeiterin der Sparkasse …

Es gibt noch angenehme Überraschungen Weiterlesen »

Heimatverein feierte 30-jähriges Jubiläum

Am ersten Juniwochenende 2022 hat der Biesenthaler Heimatverein e. V. sein dreißigjähriges Bestehen gemeinsam mit Vertretern von anderen in Biesenthal ansässigen Vereinen groß gefeiert. Der Bürgermeister der Stadt Biesenthal, Carsten Bruch, die beiden ehemaligen Bürgermeister Thomas Kuther und André Stahl sowie zahlreiche Stadtverordnete waren ebenfalls vor Ort. Gemeinsam tauschten sich die Anwesenden über Erreichtes in …

Heimatverein feierte 30-jähriges Jubiläum Weiterlesen »

„Flora des Biesenthaler Beckens“ 2

Ab Mitte November ist der zweite Teil zur „Flora des Biesenthaler Beckens“ verfügbar. In der 84-seitigen Broschüre stellt Dipl.-Ing. Christian Rutz die Gehölze vor, die beim Durchlaufen des Langerönner Weges von Biesenthal kommend am Wegesrand stehen. Gehölze wie der Gartenflieder, die Eibe, die Stieleiche und viele weitere sind fachkundig beschrieben und, was die Broschüre besonders …

„Flora des Biesenthaler Beckens“ 2 Weiterlesen »

Foto © S. Thürling

Volkstrauertag

Der Heimatverein Biesenthal e. V. hat heute am Volkstrauertag der Gefallenen des Zeiten Weltkriegs gedacht und ein Gedenkgesteck auf dem Biesenthaler Soldatenfriedhof niedergelegt.

Vorstand neu gewählt

Auf der Jahreshauptversammlung am 22.10.2021 wurde der Vorstand neu gewählt. Der bisherige Vorsitzende Jochen Huber kandidierte nicht erneut für diese Position. Die Vereinsmitglieder dankten Herrn Huber für seine engagierte und erfolgreiche Tätigkeit. Zum neuen Vorstand wählten die Vereinsmitglieder Jörg Weprajetzky (Vorsitzender), Carsten Bruch (stv. Vorsitzender), Jochen Huber (Finanzen), Sieglinde Thürling (Schriftführerin), Gertrud Poppe, Christian Rutz.

Lapidarium

Biesenthaler Friedhofs­gärtner bewahrten künst­lerisch wert­volle oder bedeutenden Persön­lich­keiten gewidmete Grab­steine. Die Stadt Biesen­thal und der Heimat­verein sorgten für die Auf­stellung dieser Grab­steine an einer zentralen Stelle.

„Flora des Biesenthaler Beckens“

Im September 2019 veröffentlichte der Heimatverein Biesenthal e.V. das erste Heft einer Serie über die hier anzutreffenden Pflanzen. Vorläufig befinden sich unsere Erkundungen im NSG Biesenthaler Becken entlang des Langerönner Weges. Gerade in Zeiten einer hoffentlich nachhaltigen Rückbesinnung auf die Schönheit und die Wichtigkeit einer gesunden Natur für die Qualität unseres Lebens, ist es dem …

„Flora des Biesenthaler Beckens“ Weiterlesen »